Statische Drehmoment Analyse am Servo Motor

Berechnung des Motordrehmoments eines rotierenden 2D-Modells am Beispiel eines Siemens Servomotors 1FT6.

Ausgangs-Situation

Siemens Servo Motor 1FT6

Dieser Universal-Synchronmotor wird für viele Hochleistungs-Bewegungssteuerungsanwendungen eingesetzt. Er verwendet Permanentmagnete, hat eine sehr geringe Drehmomentwelligkeit und eine nahezu konstante Drehmomentkennlinie.

Picture: CAD ModelBild: CAD Model

Der von uns analysierte Motor hat 36 Muttern, 8 Permanentmagnete und 4 Pole.

Im ersten Schritt ist unser Ziel, das Drehmoment über den Rotorwinkel zu analysieren. Dies kann recht einfach in 2D mit dem magnetostatischen Lösungstyp durchgeführt werden.

 

Geeignete Methode

2D Magnetostatische Analyse

Im NX Advanced Simulation Preprozessor wird das Netz in 2D erstellt, Materialeigenschaften werden aus der mitgelieferten Bibliothek zugewiesen, sowie Strömungen als Randbedingungen.

Picture: Resulting Flux DensityBild: Resultierende Flux Density

Die Analyse wird schrittweise durchgeführt, wobei die Rotation des Rotors und das harmonische Verhalten der Ströme berücksichtigt werden.  

Im Postprozessor wird ein Konturplot der magnetischen Flussdichte angezeigt. Auch ein Video des rotierenden Motors kann angezeigt werden.

 

Ergebnisse

Drehmoment über Zeit

Der Rotor dreht sich um 90 Grad mit einer Schrittweite von 1 Grad. Wir berechnen die Drehmomentkurve unter Volllastbedingungen.

Picture: Resulting TorqueBild: Resultierendes Drehmoment

Das berechnete Drehmoment beträgt etwa 18 Nm, was nahe an der Messung liegt.

Auch die Restwelligkeit ist recht gering.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.