Aktuatoren
Im Falle von Motoren oder Aktuatoren müssen Bewegungseffekte in die Analyse einbezogen werden. Wenn die mechanischen Gleichungen für die Dynamik mit der magnetischen Lösung gekoppelt werden, ist es in MAGNETICS for NX/Simcenter möglich, dynamische Bewegungen zu simulieren, die aus magnetischen Kräften resultieren. Sehen Sie sich die Beispiele hier an.
Aktuator, Pumpe, Relais
Für die Analyse von linearen Bewegungen, wie sie für Aktuatoren, Pumpen oder Relais benötigt werden, können Sie den Typ Lineargelenk verwenden. Wie beim Drehgelenk ist es möglich, die Reibung oder die mechanische magnetische Kopplung einzubeziehen.
Mechanisch-Magnetische Kopplung
Wenn die mechanischen Gleichungen für die Dynamik mit der Lösung für die Magnetik gekoppelt werden, ist es möglich, die dynamische Bewegung zu simulieren, die sich aus den Magnetkräften ergibt. Dies geschieht in dem folgenden Beispiel, in dem ein einfacher Rotor zwischen zwei Permanentmagneten schwingt.
Analyse der Leistungsverluste
Diese Art der Analyse mit allgemeinen Bewegungen kann in 2D oder 3D durchgeführt werden. Das nächste Bild zeigt den einfachen Rotor zwischen zwei Magneten als 3D-Modell.
System aus Magneten
In diesem Tutorial analysieren wir ein System aus zwei Schiebemagneten und einem Rotormagneten. Eine erzwungene Translation in x-Richtung wird auf den ersten Schiebemagneten angewendet. Die anderen beiden bewegen sich aufgrund der auf sie wirkenden Dauermagnetkräfte frei (dynamisch).