Mechanisch-Magnetische Kopplung
Wenn die mechanischen Gleichungen für die Dynamik mit der Lösung für die Magnetik gekoppelt werden, ist es möglich, die dynamische Bewegung zu simulieren, die sich aus den Magnetkräften ergibt. Dies geschieht in dem folgenden Beispiel, in dem ein einfacher Rotor zwischen zwei Permanentmagneten schwingt.
Bild: Verhalten der Wirbelströme
Die folgende Abbildung zeigt das NX-Dialogfeld, in dem die Eigenschaften der Verbindung definiert werden können.
Bild: Dialogfeld
Jedes Ergebnis, das bei einfachen, unbewegten elektromagnetischen Lösungen verfügbar ist, kann auch im Fall von Bewegung erzielt werden. Nur einige von ihnen sind: Flussdichte, Feldstärke, Kraft, Moment, Wirbelstrom, Leistungsverluste.