Schwingender Rotor

Mechanisch-Magnetische Kopplung

Wenn die mechanischen Gleichungen für die Dynamik mit der Lösung für die Magnetik gekoppelt werden, ist es möglich, die dynamische Bewegung zu simulieren, die sich aus den Magnetkräften ergibt. Dies geschieht in dem folgenden Beispiel, in dem ein einfacher Rotor zwischen zwei Permanentmagneten schwingt.

Picture:  Behaviour of the eddy currentsBild:  Verhalten der Wirbelströme

Das obige Bild (für Film anklicken) zeigt das Verhalten der Wirbelströme, die sich aus der zeitabhängigen Änderung der Flussdichte ergeben.

Die folgende Abbildung zeigt das NX-Dialogfeld, in dem die Eigenschaften der Verbindung definiert werden können.

Picture: DialogueBild: Dialogfeld

Jedes Ergebnis, das bei einfachen, unbewegten elektromagnetischen Lösungen verfügbar ist, kann auch im Fall von Bewegung erzielt werden. Nur einige von ihnen sind: Flussdichte, Feldstärke, Kraft, Moment, Wirbelstrom, Leistungsverluste.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.