Die zu simulierende Anwendung ist ein Linearmotor, der in einer zukünftigen Magnetschwebebahn eingesetzt werden soll. Wir veröffentlichen dies mit freundlicher Genehmigung von HARDT GLOBAL MOBILITY.
Elektrische Motoren
In diesem Kapitel werden einige der verfügbaren Lösungen des MAGNETICS for NX/Simcenter Solver mit dem Schwerpunkt Elektromotoren als Artikel vorgestellt. Der Film zeigt den Siemens Servomotor 1FT6 und sein magnetisches Flussdichtefeld während der Drehung.
Dynamische Analyse der induzierten Spannungen in den drei Phasen der Spulen über den Rotorwinkel.
Das Ziel dieser Analyse ist es, das Drehmomentverhalten des rotierenden Magneten dieses Timex M901 Motors zu untersuchen. Insbesondere werden der Winkel der Verriegelungspunkte und die zugehörigen Haltemomente ermittelt.
MAGNETICS for NX kann Verluste mit verschiedenen Ansätzen berechnen, z. B. Wirbelstromverluste oder Verluste auf der Grundlage der verallgemeinerten Steinmetz-Gleichung.
In dieser Fallstudie wird ein Linearmotor entworfen und mit Hilfe einer schrittweisen erzwungenen Bewegungsanalyse werden die auf die Spulen wirkenden Kräfte bestimmt.
Dieses Beispiel demonstriert einen Asynchronmotor. Es gehört zu der Gruppe der Testbeispiele, die gut dokumentiert sind. In dieser Beschreibung sehen Sie, wie die induzierten Spannungen berechnet und mit den Referenzdaten verglichen werden.
Seite 1 von 2