In diesem Beispiel geht es um einen dreiphasigen Mittelspannungstransformator. Ziel ist es, die wichtigsten Eigenschaften, z. B. Leistung und Wirkungsgrad, unter normalen Betriebsbedingungen zu ermitteln.
Transformatoren
Der Einsatz von elektromagnetischen FEM-Analysen für Elektronik und Transformatoren ist ebenfalls ein wichtiges Einsatzgebiet.
Magnetics for NX/Simcenter berechnet den Ohmschen Widerstand, die Stromverteilung, die Temperatur und weitere Ergebnisse zu elektrischen Leitern und Transformatoren. Auch die präzise Berechnung von Induktivitäten für komplexe Geometrien ist für viele elektronische Geräte wichtig.
In diesem Beispiel modellieren wir magnetische Hystereseeffekte mit Hilfe des Jiles-Atherton-Vektor-Hysteresemodells.
FEM-Analyse des Gleichstroms, der durch den Steckverbinder fließt. Berechnung des Wertes für den Ohmschen Widerstand.
Dieser Teil einer Leistungselektronikbaugruppe soll geändert werden, um die Induktivität zu verringern. Daher führen wir eine dynamische Analyse durch, um den Induktivitätswert zu ermitteln.
Die Feld- und Wirbelverluste im Kern, der aus laminierten Elektroblechen besteht, sind zu berechnen.
In diesem Beispiel zeigen wir eine FEM-Analyse eines Transformators, der mit einer 1D-Villard-Schaltung mit Dioden und Kondensatoren gekoppelt ist. Die resultierende Spannung wird durch Verluste (nichtlineare Sättigung und Streuinduktivität) beeinflusst.
Seite 1 von 2